Wildbegegnungen nachstellen

Wildbegegnungen sind meist überraschend und ungeplant. Das mindert den Trainingserfolg – bzw. kann ihn zeitlich verzögern. Wir haben für dich diverse Ideen zusammengestellt, wie du unter kontrollierten Bedingungen eine Wildbegegnung nachahmen kannst. Teilweise haben wir dir unsere “Assistenten” gefilmt, damit du einen besseren Eindruck davon bekommst.

Optisch

  • Hasenzugmaschine (Fell oder Stofftier an unsichtbarer Schnur durch eine Maschine bewegt (ferngesteuert oder Hilfsperson)
  • Felldummy von versteckter Hilfsperson an Schnur über den Weg gezogen
  • Running Rabbit (Felldummy an langem, gespannten Gummiseil, das losgelassen wird)
  • Wackelhase (aus Lockjagd, Hasenattrappe auf Stab, der batteriebetrieben wackelt)
  • Krähen-Karussel (aus Lockjagd, mehrere Kunststoff-Krähen auf einem Gestell, dass sich batteriebetrieben unregelmäßig bewegt)
  • Pendelsau (Fell & Kopf eines Wildschweins, zwischen 2 Bäume gespannt und mit einem Seil durch Hilfsperson in Bewegung gehalten)
  • ferngesteuertes Auto mit Fellüberzug
  • batteriebetriebener Ball mit Fellschwanz dran (Kinderspielzeug)
  • batteriebetriebenes Kinderspielzeug in Form von Fuchs/Hase/, das sich durch Bewegungssensor beginnt um sich selber zu drehen bzw. batteriebetrieben hoppelt und Geräusche macht
  • Stofftier in Echttier-Optik (evtl. mit Geruch durch Deponierung im Tierstall oder künstliche Duftstoffe)
  • Tierattrappen (Kunststoffkrähen, Lockenten, Bilder, ausgestopfte Tiere, Montana Decoy Rehbock, …)
  • leerer Transportkorb für Kleintiere (je nach Lernerfahrung des Hundes)
  • Tiergehege
  • evtl. Luftballon oder Papiertüte an Busch befestigt (Bewegungsreiz)

Olfaktorisch (Geruch):

  • künstliche Duftspuren
  • Stofftier (evtl. mit Geruch durch Deponierung im Tierstall oder künstliche Duftstoffe)
  • Tierkot
  • Eingänge von Tierbauten
  • verlassene Schlafplätze
  • leerer, zuvor benutzter Transportkorb für Kleintiere

Akustisch:

  • Stock/Stein ins Gebüsch werfen, um ein Rascheln zu erzeugen
  • App mit Tierstimmen oder Youtubevideos
  • aufklappbare Kinderbücher & Ähnliches
  • Locker (z.B. Entenlocker oder Hasenklage aus Jagdbedarf, zu bedienen wie eine Hundepfeiffe)
  • selbst Aufgenommenes via Diktierfunktion oder Sprachnachricht beim Smartphone

Bei unseren Live-Modulen lernst du unsere “Assistenten” aus dem Video kennen und kannst die Ablenkungen mit deinem Hund testen!

 

Teilen

Weitere Blog-Artikel

“Mantrailing als Ergänzung zum Anti Jagd Training” von Jenny Wehage

Beim Anti Jagd Training arbeiten wir an Elementen wie Ansprechbarkeit, Orientierung am Hundeführer und das zuverlässige Ausführen von Signalen unter hoher Ablenkung. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass dies gegensätzlich ist und sich nahezu ausschließt. Dennoch ergänzen sich diese beiden Elemente wunderbar. Warum? Nun, dazu müssen wir etwas ausholen.

weiterlesen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Scroll to Top
Scroll to Top