Eine einfache Anleitung für den Aufbau eines Longierkreises.
Beim Praxis-Modul 2 gibt es übrigens eine kleine Einführung ins Longiertraining. Von Pia Gröning gibt es außerdem eine Zusatzqualifikation Longiertraining für Hundetrainer/innen.
Eine einfache Anleitung für den Aufbau eines Longierkreises.
Schweißhunde – Hannoverscher Schweißhund (HS) und Bayerischer Gebirgsschweißhund (BGS) – erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Zeigt ein Hund unerwünschtes Jagdverhalten, gibt es zahlreiche Herangehensweisen, dieses Verhalten für den Menschen kontrollierbar zu machen.
In erster Linie führt eine Vielzahl von körperlichen Erkrankungen zu einem reduzierten Jagdverhalten.
Beim Anti Jagd Training arbeiten wir an Elementen wie Ansprechbarkeit, Orientierung am Hundeführer und das zuverlässige Ausführen von Signalen unter hoher Ablenkung. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass dies gegensätzlich ist und sich nahezu ausschließt. Dennoch ergänzen sich diese beiden Elemente wunderbar. Warum? Nun, dazu müssen wir etwas ausholen.