Daniel
Teilen
Weitere Blog-Artikel
Rückruf-/Stopp-Training – wie oft muss ich üben, damit es klappt!? von Anke Lehne
3. Dezember 2022
Keine Kommentare
Modehund Schweißhund von Anke Lehne
30. Januar 2021
Keine Kommentare
Schweißhunde – Hannoverscher Schweißhund (HS) und Bayerischer Gebirgsschweißhund (BGS) – erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
“Mein Hund frisst nicht gern Leckerchen – ein Problem im Antijagdtraining?” von Lara Steinhoff
29. Dezember 2020
2 Kommentare
Zeigt ein Hund unerwünschtes Jagdverhalten, gibt es zahlreiche Herangehensweisen, dieses Verhalten für den Menschen kontrollierbar zu machen.
“Erkrankungen und Jagdverhalten” von Lara Steinhoff
2. Juli 2020
Keine Kommentare
In erster Linie führt eine Vielzahl von körperlichen Erkrankungen zu einem reduzierten Jagdverhalten.
“Mantrailing als Ergänzung zum Anti Jagd Training” von Jenny Wehage
2. Juli 2020
Keine Kommentare
Beim Anti Jagd Training arbeiten wir an Elementen wie Ansprechbarkeit, Orientierung am Hundeführer und das zuverlässige Ausführen von Signalen unter hoher Ablenkung. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass dies gegensätzlich ist und sich nahezu ausschließt. Dennoch ergänzen sich diese beiden Elemente wunderbar. Warum? Nun, dazu müssen wir etwas ausholen.