Upgrade! NUR möglich, wenn Du die Theorie bereits gebucht hast!
Praxis Module 1+ 2
Wenn du das Paket „Solo-Theorie Zusatzmodul Jagdverhalten 1 und 2“ gebucht hast, kannst du nachträglich die 9 Tage Live-Seminar zu beiden Modulen hinzubuchen. Zu den Übungen gibt es Handouts und Videos. Longiertraining-Einführung und weitere Übungen zum Thema Grenzen setzen. (Die Inhalte findest du bei den jeweiligen Modulen.)
Praxis Modul 1
Wenn du das Paket „Solo-Theorie Zusatzmodul Jagdverhalten 1 und 2“ gebucht hast, kannst du nachträglich die 4.5 Tage Live-Seminar zu Modul 1 hinzubuchen. Zu den Übungen gibt es Handouts und Videos.
- Einführung Jagdverhalten
- Körpersprache Jagdverhalten
- Live-Vorführungen mit jagdlich geführten Hunden
- Ableitungen der Arbeit von Jagdhunden als Beschäftigung für „Nicht-Jäger“ mit euren Hunden
- Übungen rund um das Thema Orientierung
- Praktische Übungen zu Impulskontrolle & Co. mit euren Hunden
- allgemeine Infos zum Thema lange Leine, Radiustraining, Handling der langen Leine unter Ablenkung
- Fragerunden zur Online-Theorie
- Anleitung von eingeladenen Mensch-Hund-Teams
Praxis Modul 2
Wenn du das Paket „Solo-Theorie Zusatzmodul Jagdverhalten 1 und 2“ gebucht hast, kannst du nachträglich die 4.5 Tage Live-Seminar zu Modul 2 hinzubuchen. Zu den Übungen gibt es Handouts und Videos (ca. 8,5 h). Longiertraining-Einführung und weitere Übungen zum Thema Grenzen setzen.
- Strafdiskussion Wild anzeigen, Radiustraining & Thema Gegenkonditionierung
- Übungen beim Spaziergang: Aufbau diverse Rückruf und Kommsignale/Pfiffe (Thema Gehorsam)
- Generalisierungsübungen zum Gehorsam
- Wann welche Trainingsmaßnahmen ergreifen?
- Fallbeispiele
- Live-Training eines Kunden durch Anke Lehne oder Pia Gröning
- Fragerunden zur Online-Theorie
- Anleitung von eingeladenen Mensch-Hund-Teams
… sowie die Handouts zu den praktischen Übungen.
Organisatorische Infos für die Live-Praxis
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
Mitgebrachte Hunde: Es kann je Mensch auch mehr als ein Hund mitgebracht werden und diese können innerhalb der Themen wechseln. Wichtig ist, dass die weiteren Hunde ruhig und entspannt warten können, während der andere Hund trainiert. Es gibt täglich eine 1,5-stündige Mittagspause. Generell muss der teilnehmende Hund fähig sein in der Gegenwart von fremden Menschen und Hunden mit seiner Bezugsperson zu trainieren. Es gibt Trainings, wo der eigene Hund nicht mit dabei sein kann und wahlweise im den Temperaturen gewappneten Auto, einer selbst mitgebrachten Box im Seminarraum oder in der Ferienunterkunft derweil „geparkt“ können werden muss. Wir empfehlen generell die Teilnahme mit Hund, da das Lernergebnis besser ist. Aber auch die Teilnahme ohne Hund ist möglich.
Unterkunft: siehe Menüpunkt Service
Termine:
Neuler (BW): 4. bis 8. September 2023 (Modul 2) und 3.-7. Juni 2024 (Modul 1)
Gelsenkirchen (NRW): 15. bis 19. April 2024 (Modul 1) und 23. bis 27. September 2024 (Modul 2)
Diese Fortbildung ist vom Ibh e.V. und den Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen, sowie dem Messerli-Institut (Österreich) anerkannt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.